1. Mai 2023: Internationales Kinderfest und Familienfest am Bocholter TextilwerkZoom Button

Viel Spaß hatten nicht nur die Kinder mit der kleinen Dampflok beim Kinder und Familienfest am 1. Mai., Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

1. Mai 2023: Internationales Kinderfest und Familienfest am Bocholter Textilwerk

1. Mai 2023: Internationales Kinderfest und Familienfest am Bocholter Textilwerk

  • Montag, 1. Mai 2023, 10 bis 18 Uhr

  • Buntes Programm für Groß und Klein

  • Mehrsprachige Führungen

  • Informationen über Europa

Bocholt, 26. April 2023

Am 1. Mai 2023 lohnt sich ein Besuch in Bocholt: Am #LWL #Museum #Textilwerk #Bocholt, im Bereich der Weberei, Uhlandstraße 50, findet von 10 bis 18 Uhr ein großes internationales #Kinder und #Familienfest statt. Verknüpft ist es diesmal mit der #Europawoche, die unter dem Motto »EUpdate – Leben und Lernen in Europa« steht. Es gibt viel zu entdecken.

Am Montag, 1. Mai 2023, von 10 bis 18 Uhr findet zum 9. Mal das Internationale Familienfest auf dem Gelände des LWL-Museum Textilwerk Bocholt statt. Die Gäste erwartet ein vielfältiges und kreatives Programm für Groß und Klein. Zahlreiche Vereine präsentieren auf dem Weberei-Gelände an der Uhlandstraße Mitmachaktionen, #Musik, Kulinarisches und viele weitere Aktionen. Der Eintritt zum Fest ist frei.

Veranstalter ist der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) in Kooperation mit dem Integrationsrat der Stadt Bocholt, dem Europe-Direct-Büro Bocholt und vielen lokalen Kulturvereinen.

»Wichtiger gesellschaftlicher Beitrag«

»Wir sind sehr froh darüber, dass wir nach dem Wiederbeginn im letzten Jahr – nach Corona – auch in diesem Jahr wieder Leben im Textilwerk haben und freuen uns deshalb sehr, die vielen Vereine mit ihrem bunten Programm bei uns zu Gast zu haben«, betont Museumsleiter Dr. Hermann Stenkamp.

Auch Bocholts Bürgermeister Thomas Kerkhoff freut sich: »Gerade jetzt in diesen unruhigen Zeiten mit dem Krieg in der Ukraine, den Flüchtlingsströmen und den Krisen weltweit leistet das Internationale Familienfest einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag dazu, den interkulturellen Austausch und das friedliche Miteinander zu fördern.«

Die Veranstaltergemeinschaft ist sich sicher, dass dies über alle Generationen hinweg gelingt, da jeder Einzelne im Programm etwas Interessantes für sich finden kann: Auf der Bühne wechseln sich Tanzgruppen und Musik Acts der unterschiedlichsten Bocholter Kulturvereine ab, ein #Puppenspieler fesselt das Publikum mit seinen Geschichten.

Während die Jüngsten beispielsweise beim »Bündnis für #Familie« an einer Bewegungsbaustelle teilnehmen oder eine Runde auf dem Dampftraktor drehen können, haben Erwachsene die Gelegenheit, mit Vertreterinnen und Vertretern der Vereine ins Gespräch zu kommen und deren kulinarische Köstlichkeiten zu probieren. Kurzführungen durch die Weberei in verschiedenen Sprachen runden das Angebot ab.

Im Bereich »Nachhaltigkeit« wird es Neuerungen geben. »Um #Müll durch Einwegverpackungen komplett zu vermeiden, werden wir kulinarische Angebote in nachhaltigen Schälchen, die von einer Bocholter Bäckerei erstellt werden, ausgeben lassen, soweit das möglich ist«, kündigt das Textilwerk an.

»EUpdate – Leben und Lernen in #Europa«

Die Europawochen 2023 des Landes NRW stehen in diesem Jahr unter dem Motto »EUpdate – Leben und Lernen in Europa«. »Wir freuen uns, dass wir vom Ministerium einen positiven Förderbescheid erhalten haben und sind sicher, vor Ort den Gästen des Familienfestes erste Antworten zu den Fragen ›Wie lernen und arbeiten wir im Europa von morgen?‹ und ›Wie kann die EU lebenslanges Lernen fördern?‹ geben können«, kündigt Bruno Wansing, Integrationsbeauftragter der Stadt Bocholt, an. So präsentiert sich die Stadt Bocholt mit einem eigenen Stand auf dem Platz und stellt sich nicht nur als Arbeitgeberin vor, sondern berichtet zudem von Projekten zum Thema »Interkulturelle Öffnung der Verwaltung« und »E Learning«.

  • 9. Kinder und Familienfest im LWL Museum Textilwerk Bocholt

  • Montag, 1. Mai 2023, 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei

  • LWL Museum Textilwerk Bocholt, Weberei, Uhlandstraße 50, mehr

Folgende Vereine und Institutionen beteiligen sich am Fest

  • Afghanischer Kulturverein

  • Deutsch Albanische Gesellschaft Bocholt

  • Bündnis für Familie in Bocholt

  • Centro Cultural Espanol de Bocholt

  • Deutsch Britische Gesellschaft Bocholt

  • Deutsch Chinesische Gesellschaft Bocholt

  • Deutsch Französische Gesellschaft Bocholt

  • Deutsch Türkische Gesellschaft, Bocholt

  • Deutsches Rotes Kreuz

  • Europa Union Bocholt

  • Europe Direct Bocholt

  • Familienbildungsstätte Mehrgenerationenhaus Bocholt

  • Förderkreis Westfälisches Textilmuseum

  • Internationaler Mesopotamischer Kulturverein

  • Italienischer Kulturverein Bocholt

  • Kroatische Kulturgemeinschaft Bocholt

  • Kulturverein Akdeniz Aleviten Bocholt und Umgebung

  • Omega, ambulanter Kinder und Jugendhospizdienst

  • Technisches Hilfswerk, Ortsverband Bocholt

  • Türkischer Elternbund für Bocholt und Umgebung

Stadtverwaltung Bocholt, mehr …
Kaiser-Wilhelm-Straße 52–58
46395 Bocholt
Telefon +4928719530
Telefax +4928719539530
E-Mail stadtverwaltung@bocholt.de
www.bocholt.de

Externer Inhalt, Location Stadtverwaltung Bocholt

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.